Köpfe der Energiewende / Seite 2

Interviews und Porträts von Menschen, die den Umbau der Energieversorgung prägen: Aus der Umwelt- und Energiepolitik, aus Wissenschaft und Forschung sowie aus Unternehmen und Verbänden. Sie sind die Köpfe der Energiewende.

15.04.2021

Green-Finance-Expertin Regine Richter

„Schienbeintreten und Handreichen“

Regine Richter kämpft bei der Umweltorganisation Urgewald und als Beraterin der Bundesregierung dafür, dass Großinvestoren ihr Geld nachhaltig anlegen. Ein Gespräch über träge Kohlekonzerne, ihr Ringen mit dem norwegischen Pensionsfonds und ihren Traum von verschneiten Wintern.

weiterlesen

07.04.2021

Energieforscher Karlo Hainsch

„In fünf Jahren reden wir über den Ölausstieg“

Pipelines wie Nord Stream 2 sind überflüssig, sagt der Berliner Energieforscher Karlo Hainsch. Ein Gespräch über Methanlecks in der Erdgasförderung, die Rolle von Wasserstoff auf dem Weg in die Klimaneutralität und Tricksereien mit CO2-Endlagern.

weiterlesen

30.03.2021

Klimaforscher Michael E. Mann

„Wir können das Schlimmste noch verhindern“

Seit Jahrzehnten diskreditieren Kohle-, Öl- und Gaskonzerne die Klimawissenschaft, sagt Michael E. Mann – und seit Jahrzehnten hält er mit Fakten dagegen. Im Interview mit EnergieWinde entlarvt er die Taktiken der Lobbyisten und erklärt, worauf es im „Krieg ums Klima“ ankommt.

weiterlesen

05.03.2021

Nachhaltigkeitsforscher Stefan Schaltegger

„Früher oder später wird es knallen“

Manager, die ihr Geschäft nicht nachhaltig ausrichten, sind schlechte Manager, sagt Stefan Schaltegger. Im Interview erklärt der BWL-Professor, warum die Transformation eine Chance für Unternehmen ist, wieso keine strengeren Gesetze nötig sind – und wie selbst ein Pestizidhersteller zum Insektenschützer wird.

weiterlesen

19.02.2021

Mark Z. Jacobson über Gates' Atompläne

„Beim Klima setzt er auf den falschen Weg“

In seinem Buch „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“ macht sich Bill Gates für Atomkraftwerke stark. Der Energieexperte Mark Z. Jacobson hält das für falsch. Im Interview erklärt der Stanford-Professor, warum der Fokus auf Erneuerbaren und Speichern liegen sollte.

weiterlesen

04.02.2021

Offshore-Wind in Südosteuropa

Gamechanger am Schwarzen Meer

Noch dominieren Kohle und Gas den Strommix in Bulgarien, Rumänien, Griechenland und der Türkei. Künftig könnte Offshore-Wind ihre Rolle übernehmen, sagt Christian Egenhofer. Im Interview erklärt der Politikforscher, warum die Region an der Technologie nicht vorbeikommt.

weiterlesen

31.12.2020

Pioniere der Klimaforschung

Die CO2-Detektive

1856 weist Eunice Foote den Treibhauseffekt nach. 1896 sagt Svante Arrhenius die Erderwärmung voraus. 1958 beginnt Charles Keeling mit der CO2-Messung. Doch den wohl überraschendsten Beitrag zur Klimaforschung liefert 1982 ausgerechnet ein Ölkonzern aus den USA.

weiterlesen

18.12.2020

Gastbeitrag von Rainer Baake

Klimaneutral in drei Schritten

Der Abschied von fossilen Rohstoffen ist ein Modernisierungsprogramm, das Deutschlands Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahrzehnten sichert. Rainer Baake, Chef der Stiftung Klimaneutralität, erklärt, wie die Aufgabe gelingt.

weiterlesen

25.11.2020

Energiewende-Index von McKinsey

„Corona war nur eine Verschnaufpause“

Während der Pandemie sind die CO2-Emissionen gesunken. Doch der Effekt ist nicht von Dauer, warnt McKinsey-Energieexperte Ingmar Ritzenhofen. Hier erklärt er, was passieren muss, damit Deutschland seine Klimaziele erreicht.

weiterlesen

17.09.2020

Karsten Schwanke über Klimawandel

„Jeder Tag, an dem wir nicht handeln, ist ein verlorener Tag“

Seit 25 Jahren erklärt Karsten Schwanke den TV-Zuschauern, wie das Wetter wird – und immer häufiger auch, welche Rolle das Klima dabei spielt. Die Extreme werden zunehmen, sagt er. Trotzdem sei es nicht zu spät, zu handeln.

weiterlesen

14.09.2020

Meeresbiologe Thilo Maack

„Wir errichten echte Schutzgebiete“

Greenpeace-Aktivisten haben Findlinge als Barriere gegen Schleppnetze in der Ostsee versenkt. Thilo Maack erklärt, warum das nötig war, wie die Meere unter Vermüllung, Überfischung und Klimakrise leiden und welche Perspektive er für die Offshore-Windenergie sieht.

weiterlesen

02.09.2020

Forscher über Klimadebatte

„Es sind Ablenkungsstrategien“

Der Berliner Sozialwissenschaftler William Lamb hat untersucht, wie die Gegner wirksamer Klimaschutzmaßnahmen die Deutungshoheit über den Diskurs zu gewinnen versuchen. „Wir müssen gegen ihre Verzögerungstaktik vorgehen“, sagt Lamb im Interview mit EnergieWinde.

weiterlesen

24.08.2020

Dietmar Schütz und die „Viererbande“

Der Mann, der das EEG durch die SPD brachte

Vier Abgeordnete schrieben im Jahr 2000 Parlamentsgeschichte: Ihr Gesetz schob die Energiewende in Deutschland an. Dietmar Schütz war Teil dieser „Viererbande“. 20 Jahre später blickt der Sozialdemokrat zurück.

weiterlesen

11.08.2020

Quang Paasch von Fridays for Future

„Ich wusste nicht, dass es eine Klimakrise gibt“

Fridays for Future stand noch ganz am Anfang, als er bereits für das Klima streikte: Quang Paasch ist einer der bekanntesten Köpfe der Bewegung in Deutschland. Ein Gespräch über radikale Veganer, Cancel Culture und den Weltschmerz der Jugend.

weiterlesen

21.07.2020

EEG-Autor Fell über stockende Energiewende

„Die Regierung handelt einfach nicht“

Vor 20 Jahren hat Hans-Josef Fell den Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes verfasst. Mit der heutigen Fassung des EEG kann er nicht viel anfangen. Im Interview erklärt er, warum das Gesetz geändert werden müsste – und wie sich Deutschland schon 2030 komplett mit Ökostrom versorgen könnte.

weiterlesen

18.05.2020

Forscherin über Arktis-Expedition

„Dreimal pro Woche macht die Bar auf“

Ständige Dunkelheit, minus 25 Grad: Dorothea Bauch hat an der Polarexpedition Mosaic teilgenommen. Im Interview spricht sie über die harte Arbeit, Grillabende und echte Freundschaften – und verrät, warum sie im Vorfeld ein Schießtraining absolviert hat.

weiterlesen

14.04.2020

Dirk Steffens über Corona, Klima und Artenschutz

„Optimismus ist jetzt Pflicht!“

Er ist Naturfilmer, UN-Botschafter und Umweltaktivist: „Terra X“-Moderator Dirk Steffens spricht im Interview über die Lehren aus der Coronakrise, das Dilemma zwischen Natur- und Klimaschutz und die besten Dokus, um die Zeit im Lockdown sinnvoll auszufüllen.

weiterlesen

26.02.2020

Arved Fuchs über Klimaschutz

„Verzicht allein ist keine Lösung“

Seit 40 Jahren beobachtet der Abenteurer Arved Fuchs den Klimawandel an den Polkappen. Ein Gespräch über Fernweh in Zeiten von Flugscham, Auswüchse des Arktistourismus – und Nächte unter gefrorenen Schweinehälften im Schlachthaus von Bad Bramstedt.

weiterlesen

07.10.2019

SPD-Sprecher drängt zur Eile

„Klimapaket noch diese Woche beschließen“

Ambitioniert, verbindlich, sozial gerecht: Mit dem Klimapaket der Großen Koalition wird Deutschland seine Ziele für 2030 erreichen, schreibt Bernd Westphal, energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, im Gastbeitrag für EnergieWinde.

weiterlesen

24.09.2019

Psychologe Stephan Grünewald

„Fridays for Future“ ist ein Weckruf

Stephan Grünewald ist Deutschlands wohl bekanntester Marktforscher. Im Interview spricht er über die Motive und Ziele der Klimabewegung, ihre Zukunftsaussichten und die Gefahr einer Radikalisierung der Proteste.

weiterlesen
Go Top