Klimawandel & Umwelt

Die Erderwärmung verändert das Antlitz des Planeten. Wir zeichnen die Entwicklung nach – mit Reportagen aus aller Welt, mit Infografiken und Fotostrecken rund um die Themen Klimawandel & Umwelt.

14.03.2025

Energiewende-Vorbild in Bayern

Der Wunsiedler Weg

Früher galt Wunsiedel als „Bayerisch Sibirien“ und litt unter Abwanderung. Dann setzte die Kleinstadt auf eine lokale Energiewende. Heute studieren Delegationen aus aller Welt das Erfolgsmodell. Ein Besuch im Fichtelgebirge.

weiterlesen

03.03.2025

Beteiligungsmöglichkeiten

Wie Kommunen von Windparks profitieren

Es gibt eine ganze Reihe von Modellen, um Gemeinden und Anwohner an Windparks zu beteiligen. Doch nicht jedes fördert die Akzeptanz vor Ort in gleichem Maße. Die wichtigsten Formen im Überblick.

weiterlesen

12.02.2025

Mythen der Energiewende

Schluss mit Fake News über Klima und Energie!

Über die Energiewende kursieren zahlreiche Falschbehauptungen. Wir stellen sie richtig

weiterlesen

19.01.2025

Klimakrise

Zeit für Zuversicht

Optimismus ist im Kampf fürs Klima unerlässlich. Denn nur wer darauf vertraut, etwas verändern zu können, wird sich engagieren. Die gute Nachricht: Optimismus ist nicht nur trainierbar – sondern auch durch Fakten gerechtfertigt.

weiterlesen

20.12.2024

Vorzeigeprojekt in Bayern

Windpark dank Rotmilan

In ganz Bayern liegt die Windkraft brach. In ganz Bayern? Nein, die Gemeinde Fuchstal hat ihren Windpark zuletzt sogar erweitert. Und das nicht trotz der dortigen Rotmilan-Population – sondern gerade deswegen.

weiterlesen

18.11.2024

EnergieWinde-Jubiläum

Eine Dekade für Erneuerbare

Seit dem Start von EnergieWinde heute vor zehn Jahren haben wir rund 720 Artikel veröffentlicht. Zum Jubiläum blicken wir zurück auf die Themen, die uns am stärksten beschäftigt haben.

weiterlesen

09.11.2024

Biodiversität

Wie Wölfe den Yellowstone-Park aufforsten

Fast hätte der Mensch das einzigartige Naturparadies im Nordwesten der USA zerstört. Doch die Wiederansiedlung eines Raubtieres änderte alles.

weiterlesen

18.10.2024

Erfolgsbeispiele aus aller Welt

Gute Nachrichten vom Klimaschutz

Die Treibhausgasemissionen steigen, die Folgen der Klimakrise werden immer dramatischer und niemand tut etwas dagegen. Wirklich? Von wegen! Die folgenden fünf Beispiele liefern den Beweis.

weiterlesen

09.10.2024

Fridays for Future

Wo ist der Protest geblieben?

Der Klimawandel schreitet voran. Doch fünf Jahre nach den Massenprotesten von Fridays for Future marschieren auf den Demos sehr viel weniger Menschen mit. Wir fragen nach, woran das liegt.

weiterlesen

19.09.2024

Klimaschutz

Das Versprechen auf eine bessere Zukunft

Klimaschutz wird zunehmend negativ diskutiert. Das spielt Populisten in die Hände und ignoriert, dass der Erhalt unserer Lebensgrundlagen vor allem eines ist: das Versprechen auf ein lebenswertes Morgen.

weiterlesen

16.09.2024

Versicherungswirtschaft

„Den Klimawandel einzudämmen, wäre der billigste Weg“

Mit der Erderhitzung steigt die Gefahr durch Stürme, und Sturzfluten. Das trifft auch die Versicherer. Für die Allianz Reinsurance erforscht Matthias Hackl die finanziellen Risiken. Er ruft dazu auf, unsere Siedlungsweise zu überdenken.

weiterlesen

02.09.2024

Naturbasierter Klimaschutz

Natürliche Verbündete

Die Natur entzieht der Atmosphäre in großem Stil CO2 – wenn man sie lässt. Moore, Seegraswiesen und begrünte Städte zählen zu den effizientesten Mitteln gegen die Erderwärmung überhaupt: sechs naturbasierte Klimaschutzlösungen im Überblick.

weiterlesen

10.08.2024

Bücher über Umwelt, Energie und Ökokrise

Kleiner Kanon der Klimaliteratur

Klimaschutz lohnt sich nicht, weil China Kohlekraftwerke baut? Nur eine von vielen Nonsens-Behauptungen, die Jan Hegenberg in seinem „Klima-Bullshit-Bingo“ entlarvt. Teil 20 unserer Reihe lesenswerter Klimabücher.

weiterlesen

08.08.2024

Klimaanpassung

Deutschlands Städte im Hitze-Check

Zugepflasterte Plätze, kaum Bäume und Büsche: Viele deutsche Städte verwandeln sich im Sommer in Glutöfen. Klimaschützer fordern mehr Grünflächen – als Schutz gegen Hitzewellen und um die Städte lebenswerter zu machen.

weiterlesen

05.05.2024

Circular Economy

Sprung in die Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft verspricht ein gewaltiges Potenzial für den Klimaschutz, mit mehr Wachstum und weniger CO2. Trotzdem stockt die Umsetzung. Wir fragen nach, was sich ändern müsste.

weiterlesen

28.04.2024

Taktik von Klimaschutzgegnern

Die Rohstofflüge der fossilen Lobbyisten

Früher haben sie den Klimawandel geleugnet. Seit das nicht mehr funktioniert, torpedieren Klimaschutzgegner die Energiewende, indem sie ihren Rohstoffbedarf übertreiben – und den der fossilen Welt ausblenden.

weiterlesen

19.04.2024

Umweltverträglichkeitsprüfung

Gründlich ist schneller

Um Offshore-Windparks rascher ans Netz zu bringen, soll die Umweltverträglichkeitsprüfung entfallen. Dagegen formiert sich Widerstand: von Naturschützern – und von den Betreibern.

weiterlesen

28.03.2024

Atomunfall in Harrisburg 1979

Als Amerika am Super-GAU vorbeischrammte

Am 28. März 1979 versagt im Reaktor Three Mile Island in Harrisburg die Technik. Die Brennstäbe schmelzen, die Betreiberfirma lügt und 140.000 Menschen fliehen aus der Stadt. Rückblick auf den schwersten Atomunfall der USA.

weiterlesen

04.02.2024

Ausgleich für CO2-Preis

„Das Klimageld ist ein Gebot der Gerechtigkeit“

Der CO2-Preis schützt das Klima, indem er fossile Brennstoffe verteuert. Doch zugleich belastet er ärmere Haushalte besonders stark. Deshalb muss ein Ausgleich her, sagt Leonard Burtscher vom Umweltinstitut München: das Klimageld.

weiterlesen

30.01.2024

Mythen der Energiewende

Die Mär vom billigen Atomstrom

Immer wieder heißt es, Atomstrom sei „unschlagbar günstig“. Dabei ist er um ein Vielfaches teurer als der aus Wind- und Solarparks – selbst wenn man die Kosten für die Entsorgung des Atommülls außer Acht lässt.

weiterlesen
Go Top