Kaum ein energiepolitisches Thema wird so heiß diskutiert wie die Strompreise. Seit die Preise während der Energiekrise nach dem russischen Überfall auf die Ukraine in die Höhe schossen, stöhnen Verbraucher und Unternehmen über die Last. Wer zu dieser Zeit einen neuen Vertrag abschließen musste, hat vermutlich so viel für seinen Strom bezahlt wie nie zuvor. Schuld daran war insbesondere der Gaspreis, der über das Merit-Order-Prinzip die Strompreise in ungekannte Höhen katapultierte.
Inzwischen allerdings sind die Preise wieder stark gesunken. Das gilt sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen, die jetzt einen neuen Vertrag abschließen. Nach Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) liegen die Preise für neue Verträge von Industriebetrieben mit einem Jahresverbrauch von bis zu 20 Millionen Kilowattstunden derzeit sogar so niedrig wie seit 2016 nicht mehr.