Interaktive Karte
-
20.03.2024
Wo Deutschlands Windräder im Meer stehen
30 Offshore-Windparks mit zusammen 1639 Windrädern sind in der deutschen Nord- und Ostsee inzwischen vollständig ans Stromnetz angeschlossen. Gemeinsam kommen sie auf eine Leistung von 9,2 Gigawatt. Zwei weitere große Parks in der Nordsee mit zusammen fast zwei Gigawatt sollen in diesem oder Anfang kommenden Jahres folgen.
Insgesamt plant Deutschland bis 2045 nach aktuellem Stand Windparks mit einer Gesamtleistung von 70 Gigawatt. Doch über das Auktionsdesign, also das Modell, nach dem die Windparks ausgeschrieben werden, wird derzeit diskutiert. Auch die Lage und der konkrete Zuschnitt der Flächen, auf denen die Windparks stehen sollen, könnte sich noch einmal ändern. Im Gespräch ist unter anderem, einen Teil der geplanten Parks nicht im vergleichsweise kleinen deutschen Seegebiet zu bauen, sondern im benachbarten Dänemark.
Die Karte zeigt die Lage und die Kapazität der bestehenden und geplanten Windparks, so wie sie im Flächenentwicklungsplan des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) von Anfang des Jahres ausgewiesen werden.
Infografik: Benedikt Grotjahn und Andreas Mohrmann