
Picture-Alliance/Jochen Tack
Montage eines Windrads: Moderne Anlagen drehen sich schon bei geringen Windgeschwindigkeiten.
Von Daniel Hautmann
37 Kilowatt pro Quadratkilometer: Das ist die installierte Windkraftleistung im flächenmäßig größten deutschen Bundesland Bayern. Im benachbarten Baden-Württemberg sieht es mit 48 Kilowatt je km² nicht viel besser aus. Im Flächen-Leistungs-Vergleich ist ein eher kleines Bundesland Klassenbester: Schleswig-Holstein mit 456 Kilowatt je km². Verglichen mit Bayern ist das Faktor zwölf. Auch die anderen norddeutschen Länder hängen den Süden ab.