Erster Offshore-Windpark der Welt

  • Search18.11.2014

Die Revolution von Vindeby

Vor einem 2000-Seelen-Nest auf der dänischen Insel Lolland wurde 1991 der erste Offshore-Windpark der Welt errichtet. Über ein Vierteljahrhundert lieferten die Kraftwerke Strom – und Stoff für jede Menge Abenteuergeschichten.

InhaltsverzeichnisToggle-Icons

    Vindeby ist der erste Offshore-Windpark der Welt. Er geht 1991 vor der Küste von Lolland in Dänemark in Betrieb.

    Die „Martha” nimmt Kurs auf ein Windrad des kleinen Offshore-Windparks. Ein- bis zweimal pro Woche sehen Techniker dort nach dem Rechten.

    Von Volker Kühn, Vindeby

    Einem historischen Ort sieht man seine Bedeutung nicht unbedingt an – dem 2000-Seelen-Nest Vindeby auf der dänischen Insel Lolland schon gar nicht. Reetgedeckte Häuser stehen in gepflegten Gärten, vor der Kirche hoppeln Kaninchen über die Straße, ein Mann stutzt eine Hecke zurecht. Typisch skandinavische Pippi-Langstrumpf-Behaglichkeit. Morten Skouboe hat an diesem Morgen im Herbst 2014 keinen Blick dafür übrig. Er steuert seinen silbergrauen Van zügig über die baumbestandenen Dorfstraßen. Wenn er durch das sattgrüne Blattwerk linst, kann er für Sekundenteile das Ziel seiner Fahrt sehen: Windradflügel, die vor einem wolkenlosen Himmel kreisen.

    In Vindeby wagt die Windenergie zum ersten Mal den Schritt aufs Meer

    Skouboe erreicht den kleinen Hafen von Vindeby, springt aus dem Auto, und dann hat er sie vor sich: Elf Windräder ragen aus den seichten Wellen der Ostsee. Weder sind sie ungewöhnlich hoch, noch stehen sie besonders weit draußen. Im Gegenteil, die nächstgelegene Anlage trennen nicht viel mehr als 1000 Meter Wasser von der Küste. Und dennoch sind diese Windräder der Grund, warum sich das verschlafene Vindeby als geschichtsträchtiger Ort fühlen darf: Sie bilden den ältesten Offshore-Windpark der Welt.

    Offshore-Windpark Vindeby: Techniker Morten Skouboe (rechts) im Gespräch mit Autor Volker Kühn.

    Morten Skobou (rechts, im Gespräch mit EnergieWinde-Autor Volker Kühn): „Die Technik ist viel simpler als in neuen Windparks, aber sie funktioniert noch immer.”

    Im Oktober 1991, mehr als zwei Jahrzehnte, bevor das Wort „Energiewende“ vom Duden in den deutschen Sprachschatz aufgenommen wurde, wagten hier auf Lolland Ingenieure des dänischen Windenergiespezialisten Elkraft den Schritt vom Land aufs Meer – und lösten damit eine Revolution in der Stromerzeugung aus.

    Ohne ihre Leistung wären die gewaltigen Windparks von heute nicht denkbar.

    Ob Riffgat, Alpha Ventus, Anholt oder London Array – in allen Anlagen, die in den vergangenen Jahren auf der Nord- und Ostsee entstanden sind, steckt etwas vom Pioniergeist aus Vindeby. Und ein wenig auch noch von der Technik und Grundlagenforschung des betagten Windparks. 2200 Haushalte beliefert er mit sauberer Energie – seit 24 Jahren fast immer störungsfrei. „Hier hat alles angefangen“, sagt Skouboe ein wenig feierlich.

    Ein Katamaran bringt die Servicetechniker in den Offshore-Windpark

    Der Däne, 40 Jahre alt, Bürstenschnitt und Dreitagebart, ist Service-Koordinator beim Energiekonzern Dong Energy (heute Ørsted), dem der Windpark gehört. Er ist verantwortlich für die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb. Oder wie er selbst es ausdrückt: „Ich bin hier der Museumswärter.“

    Heute steht der jährliche Austausch der Sicherheitsausstattung auf dem Programm. Vier Mann aus Skouboes Team schleppen neue Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Packs und anderes Equipment zum Hafen. Dort hat die „Tender“ festgemacht, ein Fiberglas-Katamaran, den Dong inklusive einer Zwei-Mann-Crew aus Schweden für zwei Tage gechartert hat. Er eignet sich hervorragend für das flache Wasser rings um die Windräder.

    Offshore-Windpark Vindeby: Servicetechniker setzen mit einem Katamaran vom nahen Hafen zu den Windrädern über.

    An Bord der „Tender“ bereiten sich Servicetechniker auf ihren Einsatz in den Windrädern von Vindeby vor.

    Ein zweites, kleineres Boot, die „Martha“, gehört daneben fest zum Windpark. Ein- bis zweimal pro Woche fährt ein Team damit raus, um auf den Anlagen nach dem Rechten zu sehen. Auch heute sind zwei Techniker auf der „Martha“ unterwegs und kontrollieren, ob etwa ein Filter gereinigt werden muss oder ein Getriebe Schmiere benötigt. Wenig später legt auch die „Tender“ ab, und die Ostsee, die vom Hafen aus so seicht erschien, wirft das Boot heftig hin und her, satte Wellen klatschen aufs Deck. Dabei bläst der Wind mit gerade einmal zehn Metern pro Sekunde – frisch, aber weit entfernt von einem Sturm.

    Skouboe und seine Männer stört das Schaukeln nicht, als Landratte allerdings fragt man sich: Wer um alles in der Welt ist auf die Idee gekommen, Windräder ins Meer zu stellen?

    Vorteil von Offshore-Windparks: Auf dem Meer gibt es keine Nachbarn, die klagen

    Es waren Männer wie Ken Egebaek. Der heute 59-Jährige, der für Dong in Kopenhagen arbeitet, war seit 1989 an den Planungen und dem Bau von Vindeby beteiligt. „Wir hatten gar keine andere Wahl, als aufs Wasser zu gehen“, erinnert sich Egebaek am Telefon. „An Land haben wir ja kaum noch Platz für neue Windräder gefunden.“

    Was weniger daran lag, dass es in Dänemark mit seiner langen Küstenlinie und den zahllosen windumtosten Inseln keine geeigneten Stellen gegeben hätte. Der Grund waren vielmehr Proteste der Bevölkerung. Die Regierung hatte den Ausbau der Windenergie kräftig gefördert, überall im Land entstanden damals neue Anlagen. Anfangs als Lieferant sauberen Stroms begrüßt, stießen sie bald auf Ablehnung: Anwohner beklagten den Lärm der Windräder, ihren Nerv tötenden Schattenwurf und eine Verschandelung der Landschaft. Vor allem aber fürchteten sie um den Wert ihrer Grundstücke. Da lag der Gedanke an Offshore-Windparks nahe.

    Offshore-Windpark Vindeby: Die Türme sind stehen auf Betonsockeln und sind über hölzerne Zugänge zu erreichen.

    Offshore-Windpark mit historischem Charme: In den Türmen von Vindeby aus dem Jahr 1991 ist es eng wie in einem alten Bergwerksstollen.

    Auf dem Wasser gibt es keine Anwohner. Dafür aber eine ganze Reihe neuer Herausforderungen, mit denen sich die Windradbauer an Land nie befassen mussten. „Wir waren gut darin, Löcher in den Boden zu graben und einen Mast hineinzustellen“, sagt Egebaek. „Aber wie gräbt man ein Loch in den Meeresgrund?“

    Ein kleines Team von Technikern und Ingenieuren mehrerer Firmen arbeitete damals beim Projekt Vindeby zusammen, allen voran von den regionalen Energieunternehmen Elkraft und SEAS und dem Anlagenbauer Bonus Energy. Elkraft ging später in Dong auf (heute Ørsted), Bonus wurde Teil der Windenergie-Sparte von Siemens.

    1990 beginnen die Planungen. 1991 geht der Windpark Vindeby in Betrieb

    „Wir hatten einen ganz besonderen Spirit in unserem Team“, sagt Ken Egebaek. „Uns war klar: Sollten wir scheitern, würde vielleicht nie wieder jemand versuchen, den Wind auf dem Meer zu ernten.“ So groß die technischen Herausforderungen waren, so klein war das Budget: Mit gerade einmal elf Millionen Euro nach heutigem Maßstab mussten sie auskommen.

    Zunächst beschäftigten sie sich mit den Fundamenten – und stießen dabei gleich auf eines der größten Probleme des gesamten Projekts: Eis. Zwar friert das Meer in der dänischen Südsee vor Lolland nur selten zu. Aber sollte es doch einmal passieren, könnte das Eis die Fundamente des Windparks schwer beschädigen.

    Die Ingenieure rechneten verschiedene Modelle durch. Am Ende entschieden sie sich dafür, die Masten auf kegelförmige Betonfundamente zu stellen, die nach oben hin schmaler werden und gut zwei Meter aus dem Wasser ragen. Würde das Meer tatsächlich zufrieren, könnte das Eis einfach daran hoch gleiten und brechen, ohne das Fundament zu belasten. 1990 begannen Arbeiter im Hafen von Vindeby damit, die Betonkegel zu gießen.

    Offshore-Windpark Vindeby: Elf Windräder gingen 1991 vor der dänischen Küste in Betrieb.

    Meilenstein der Windenergie: Elf Windräder drehen sich vor der Küste des dänischen Vindeby.

    Anschließend wurden die tonnenschweren Elemente mit einem aus Aalborg organisierten Lastkahn einzeln zu ihrem Bestimmungsort transportiert. An die gewaltigen Errichterschiffe heutiger Windparks, die nicht nur viel größere der inzwischen aus Stahl bestehenden Fundamente transportieren, sondern auch gleich mehrere auf einmal, war damals nicht zu denken. Gut drei Kilometer vor der Küste verankerten sie den am weitesten entfernten Betonsockel, fünfeinhalb Meter ist das Wasser dort tief. Der nächstgelegene ruht in gerade einmal zwei Metern Wassertiefe.

    Weil an den Kegeln allerdings keine Boote festmachen konnten, mussten die Ingenieure zusätzliche Anleger konstruieren. Dazu wählten sie eine denkbar simple Variante: Sie stellten sie auf Holzpfähle. Im Falle eines Eisschadens wäre es viel günstiger, sie zu ersetzen, als sie von vornherein so stabil zu bauen, dass sie auch größtem Druck standhalten – ein entscheidender Vorteil angesichts des geringen Budgets.

    An einem dieser hölzernen Anleger macht jetzt die auf den Wellen tanzende „Tender“ fest. Zwei Techniker aus Skouboes Team klettern mit den neuen Feuerlöschern eine Stahltreppe hinauf und verschwinden in der Tür der Windanlage. In einer modernen Anlage könnten sie nun mit dem Fahrstuhl nach oben fahren, in Vindeby warten Leitern auf sie. Allerdings haben sie auch nur 35 Meter vor sich. Die Gondeln neuer Offshore-Windräder schweben mehr als doppelt so hoch über dem Meer.

    450

    Kilowatt liefert jedes der elf Windräder von Vindeby – ein Bruchteil moderner Anlagen

    „In den Masten ist es ziemlich eng“, sagt Skouboe, der an Bord geblieben ist. „Ein großer Mann muss schon genau darauf achten, wohin er seine Füße setzt.“ Man fühle sich ein bisschen wie im Stollen eines alten Bergwerks. Auch oben in den Gondeln ist kaum Platz.

    Dabei sind die Turbinen in Vindeby sehr viel kleiner als heutige Anlagen. Jede von ihnen kommt auf eine Leistung von 450 Kilowatt. Zum Vergleich: Die 111 Anlagen in Dänemarks größtem Offshore-Windpark Anholt liefern jeweils 3,6 Megawatt – acht Mal so viel. „Solche großen Windräder hätten wir damals gar nicht aufstellen können“, sagt Ken Egebaek. 1990 sei es schon schwierig gewesen, die Masten in Vindeby mit Hilfe von zwei auf wackeligen Lastkähnen stehenden Kränen auf ihre Betonsockel zu wuchten.

    Wenn er heute von dem gewagten Manöver erzählt, schwingt noch der Stolz mit, den er auch am 12. Oktober 1991 verspürt haben muss: dem Tag, an dem die damalige dänische Industrieministerin Anne-Birgitte Lundholt Vindeby nach erfolgreichem Testbetrieb eröffnete.

     

     

    Seit 24 Jahren liefert Vindeby Strom. Geplant war der Windpark für maximal 20

    Die „Tender“ nimmt Kurs auf das nächste Windrad, um das zweite Technikerteam abzusetzen. Anschließend wird das erste abgeholt und zu einer dritten Anlage gebracht, bis am Ende alle elf neue Feuerlöscher haben.

    Skouboe liebt diese Ausflüge nach Vindeby. Nicht nur, weil sie eine willkommene Abwechslung zu seiner üblichen Schreibtischarbeit bieten. Sondern auch, weil ihm der alte Windpark einfach ans Herz gewachsen ist. „Die Technik ist viel simpler als in neuen Windparks, aber sie funktioniert noch immer.“ Lediglich zwei Getriebe und ein Hauptlager hätten in all den Jahren ausgewechselt werden müssen. Maximal 20 Jahre gaben die Erbauer dem Windpark beim Start 1991.

    Inzwischen läuft er seit fast 24 Jahren. Skouboe glaubt, dass er locker auch das Jahr 2020 erreichen könnte. Für ihn steht fest: Er wird seinen Museumsbetrieb so lange aufrechterhalten, wie er kann.

    Go Top