Solarstrom vom Balkon

  • Search07.04.2022

Wie Stecker-Solargeräte funktionieren

Stecker einstöpseln und schon fließt Strom vom Balkon, dem Garagendach oder aus dem Garten: Mini-Solaranlagen boomen, in vielen Shops sind sie bereits ausverkauft. Was die Geräte können und für wen sie sich eignen.

Stecker-Solargerät: Die Anlagen, die auch Mini-PV oder Balkonkraftwerke genannt werden, sind eine einfache Möglichkeit, eigenen Strom zu erzeugen.

Balkonkraftwerk, Mini-PV-Anlage, Stecker-Solargerät – es gibt viele Namen für die kleinen Fotovoltaikanlagen, die auch Mietern und Wohnungseigentümern ohne Zugriff auf das Hausdach die Möglichkeit geben, eigenen Strom zu erzeugen. Die Geräte bestehen aus einem oder zwei Modulen, die über ein Kabel mit einer normalen Haushaltssteckdose (Schuko) oder einem Spezialstecker (Wieland) verbunden werden. Sie können ...

Stecker-Solargerät: Die Anlagen, die auch Mini-PV oder Balkonkraftwerke genannt werden, sind eine einfache Möglichkeit, eigenen Strom zu erzeugen.
Wo können Stecker-Solargeräte aufgestellt werden? Das Schaubild zeigt mögliche Standorte der auch Mini-Solaranlagen oder Balkonkraftwerke genannten Anlagen. Infografik: Andreas Mohrmann
Wer ein Balkonkraftwerk installiert (Stecker-Solargerät/Mini-PV-Anlage) braucht einen Stromzähler mit Rücklaufsperre.
Balkonkraftwrek (Mini-PV-Anlage/Stecker-Solargerät) an einem Balkon in einem Mietshaus: Die Geräte lassen sich mit der Schuko-Steckdose verbinden.
Stecker-Solargeräte, auch Mini-PV oder Balkonkraftwerke genannt, liegen im Trend. 2021 wurden fast 80.000 Anlagen in Deutschland verkauft. Infografik: Andreas Mohrmann