Lithium ist ein entscheidender Rohstoff für die Energiewende. Das Leichtmetall kommt in Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, die sich durch großes Speichervolumen, lange Lebensdauer und geringes Gewicht auszeichnen. Das macht Lithium so wertvoll, für E-Autos und Batteriespeicher ebenso wie für Handys und Laptops.
Doch kein Rohstoff lässt sich ohne Umwelteingriffe fördern. Für Schlagzeilen sorgt insbesondere der extrem umweltschädliche Lithium-Abbau in Lateinamerika. Und ausgerechnet in Bolivien liegen besonders große Vorkommen. Doch ist das ein Argument gegen die Energiewende? Nein.